qnips veröffentlicht Speiseplan-Icons

Zum Start der LMIV hat qnips eigene Icons für Allergene oder andere Kennzeichnungen entwickelt, die inzwischen recht beliebt und nun in unseren Apps, Catering-Portalen, Speiseplänen und Displays tausendfach im Einsatz sind.

Wir wurden von unseren Kunden wiederholt danach gefragt die Icons auch an anderen Stellen (z.B. weiteren internen Systemen) nutzen zu können, um eine einheitliche Kennzeichnung zu erreichen.

Natürlich freuen wir uns über einen breiten Einsatz unserer eigenen Lösungen, aber statt die Nutzung einzuschränken, steht für uns der Mehrwert des Kunden immer an erster Stelle. Daher haben wir uns dazu entschlossen, die Icons jedem kostenlos zur Nutzung zur Verfügung zu stellen.

Sie finden die Icons als .SVG und .PNG in unserem GitHub Profil und können Sie nutzen, ändern, anpassen oder einfärben so lange und oft Sie wollen. Viel Spaß damit!

Das qnips CAT-Tool: Professionelle Übersetzungen mit Hilfe moderner Technik

Lassen Sie mit künstlicher Intelligenz (KI) Ihre Speisepläne automatisch und zuverlässig in jede beliebige Sprache übersetzen.

Sie stehen mit Ihrem Unternehmen, wie viele andere auch, vor der Herausforderung der Internationalisierung Stand zu halten? Dann bietet qnips nun eine kosten- und zeitsparende Lösung, die nur einen Maus-Klick entfernt ist: CAT

Mit Klick auf den Zauberstab erscheint die Übersetzung.

Hier eine kurze Begriffserklärung
Professionelle Übersetzungen mussten bisher manuell erstellt werden und erforderten somit meistens eigene internationale Mitarbeiter im Catering-Team oder eine teure Agentur. Unser CAT-Tool hat nichts mit Katzen zu tun, sondern steht für Computer-Assisted-Translations. Ein Programm, das computergestützt selbst komplizierte Texte übersetzt. Es bringt die Digitalisierung in die triste Welt der Übersetzungskultur. 

Wie funktioniert das qnips CAT-Tool?
Die Übersetzungen werden schon bei Übergabe der Daten aus der Warenwirtschaft über eine Cloud-Schnittstelle erstellt, sodass sie sofort nach Import verfügbar sind. Falls aber diese noch individuell angepasst werden sollen, ist das ebenfalls über die „Bearbeiten“-Funktion der einzelnen Produkte im CAT-Tool möglich. 

Alle Vorteile auf einen Blick:

Übersetzen ab jetzt Katzen Ihren Speiseplan?

  • Preisgünstig
  • Übersetzungen in Echtzeit
  • mühelose Handhabung
  • gewohnte Qualität der Übersetzungen

Einfach kostenlos testen
Sie haben qnips bereits im Einsatz? Ihr qnips-Projektmanager schaltet Ihnen das CAT-Tool im Dashboard zum Test frei. Melden Sie einfach jederzeit unter den bekannten Kontaktdaten an.

Wir kennen uns noch nicht und Sie interessieren sich für unseren digitalen Übersetzungsprofi? Oder haben Sie vielleicht Fragen zu weitere qnips Features? Dann melden Sie sich am besten noch heute. Termine und Rückfragen nehmen wir über info@qnips.io oder unter +49 511 165 899 0 immer gern entgegen.

Mit intelligenten Speiseplänen zum Vorreiter in Sachen Klima- und Umweltfreundlichkeit

Wussten Sie, dass unsere Lebensmittelversorungskette heutzutage 1/3 der weltweiten Treibhausgasemissionen ausmacht? Wie und was wir essen, trägt demnach mehr zur globalen Erwärmung bei als die Schifffahrt und Transportindustrie. Durch die intelligente Zusammenstellung von Speiseplänen können wir unsere Lebensqualität und Umweltbelastung enorm verbessern. Hier spielen neben dem CO2-Fußabdruck auch weitere Faktoren wie die tropische Entwaldung, der Tierschutz oder die Wasserknappheit eine Rolle.

In Kooperation mit dem Züricher Unternehmen Eaternity bietet qnips eine simple Lösung zur Integration von Umwelt- & Klima-Indikatoren in digitalen Speiseplänen. So können beispielsweise Gerichte mit artgerechter Tierhaltung, die sich an den natürlichen Lebensbedingungen der jeweiligen Tiere orientiert, im Speiseplan mit einem entsprechenden Label gekennzeichnet werden. Ihre Gäste können somit auf den ersten Blick erkennen, mit der Wahl welcher Menüs sie zu mehr Umweltfreundlichkeit beitragen. Neben der Tierhaltung können selbstverständlich weitere Indikatoren wie Entwaldung, Wasser- oder CO2-Fußabdruck berücksichtigt werden.

Sie interessieren sich für die Integration umweltbewusster Produktkennzeichnungen in Ihrer App? Dann vereinbaren Sie am besten noch heute einen Beratungstermin per E-Mail an info@qnips.io oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner bei uns im Haus.

Zusätzlicher Schutz durch Zwei-Faktor-Authentifizierung

Sie wünschen sich zusätzlichen Schutz bei der Anmeldung im qnips Dashboard? Kein Problem, in Zukunft besteht bei der Anmeldung im qnips Dashboard die Möglichkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Ihren Account noch besser vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Bei der Bestätigung in zwei Schritten müssen Sie zur Anmeldung in Ihrem Dashboard Account sowohl Ihr Passwort als auch einen Bestätigungscode eingeben, den Sie per Google Authenticator App generieren können.

Durch Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung, auch bekannt als MFA, erhöhen Sie die Sicherheit für Zugriffe auf das qnips Dashboard, ohne dass dabei zusätzliche Kosten entstehen. Das neue Authentifizierungs-Verfahren kann in der Online-Verwaltung von einem Admin in der Benutzerverwaltung für andere Dashboard-Nutzer der Organisation verpflichtend aktiviert werden. Alternativ kann jeder Nutzer es für seinen Account auch selbst einstellen.

Die Google Authenticator App ist sowohl für iOS- als auch Android-Smartphones im jeweiligen App Store erhältlich. Alternativ können auch die folgenden Dienste verwendet werden:

  • Duo Mobile
  • FreeOTP
  • Yubico Authenticator für Desktop

 

Sie haben noch Fragen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung im qnips Dashboard? Dann vereinbaren Sie am besten noch heute einen Beratungstermin per E-Mail an info@qnips.io oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner bei uns im Haus.

Effektive Auslastungssteuerung per People Counter

Kapazitäten noch besser auslasten bedeutet auch, die Auslastungssteuerung effektiv zu messen. Das Tisch-Reservierungssystem der qnips GmbH sowie die transaktionsbasierte Auslastungsmessungen werden nun ergänzt. Neu hinzu kommt eine spezialisierte Hardware zur videogestützten Auslastungsmessung. Die gesammelten Informationen können an Sie sowie an Ihre Gäste per Online-Verwaltung oder Smartphone-App ausgegeben werden. So können sich Gäste jederzeit per App darüber informieren, wie viele Plätze aktuell im Betriebsrestaurant verfügbar sind.

Zur Erfassung der Personenanzahl können bestimmte Zonen definiert werden. Der Sensor misst dann die aktuelle Anzahl der Personen, die sich in den einzelnen festgelegten Bereichen aufhalten. Er misst, ob die Personen sie betreten oder verlassen. Mit einem Sensor können bis zu 99 Zonen konfiguriert und gleichzeitig erfasst werden. Auch das Maß an Privatsphäre, mit dem der Kamerasensor arbeiten soll, kann selbst gewählt werden, sodass eine vollständige Anonymisierung der übermittelten Daten gewährleistet wird.

Sie interessieren sich für die Integration der Auslastungssteuerung in Ihrer App? Dann vereinbaren Sie am besten noch heute einen Beratungstermin per E-Mail an info@qnips.io oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner bei uns im Haus.

Weitere Infos zu qnips finden Sie unter www.qnips.io

Benutzerfreundlichkeit der qnips Whitelabel-Apps: Das neue iOS App-Design.

Neues qnips Design für Benutzerfreundlichkeit

Angelehnt an die aktuellsten iOS 11 Guidelines von Apple präsentieren wir unser neues iOS 11 App-Design für Whitelabel-Apps auf Basis des qnips Modul Baukastens. Dank reduzierter Darstellung und klaren Strukturen schafft das neue Design mehr Benutzerfreundlichkeit und Modernität.

Plakativ, strukturiert und intuitiv – Das neue Design für iOS-Apps aus dem Hause qnips ähnelt nur noch wenig dem alt bekannten Erscheinungsbild der Whitelabel-Apps. Durch eine reduzierte Darstellung der Inhalte sowie klare Strukturen wird die Bewegung in der App für Gäste anschaulicher und intuitiv. Die Benutzerfreundlichkeit erhöht sich. Außerdem verhilft der großflächige Einsatz von Bildern z.B. zu einer visuell ansprechenden Speisen-Präsentation. Highlight des neuen Designs: Der modulare Homescreen der App. Dieser kann ganz individuell gestaltet und an Ihre Wünsche angepasst werden.

Das neue Design für iOS-Apps stellen wir im Rahmen der Softwarewartung für bereits bestehende Apps auf Basis des qnips Modul-Baukastens für Sie kostenfrei zur Verfügung.

Sie interessieren sich für eine eigene App oder möchten Ihre bestehende App auf das neue iOS 11 App-Design updaten? Dann vereinbaren Sie am besten noch heute einen Beratungstermin per E-Mail an info@qnips.io oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner bei uns im Haus.

Weitere Infos zu unseren Apps finden Sie auf www.qnips.io

Neue Display-Dimensionen auf dem neuen iPhone X.

qnips Apps im neuen iPhone X Look

Mit einem Update für das iPhone X können Sie Ihre Whitelabel-App in neuen Display-Dimensionen abbilden, so dass Ihre Gäste in Zukunft auch Ihre App auf diesem Smartphone in vollen Zügen genießen können.

Neues Format, neue Auflösung und neue Gesten. Das iPhone X bringt als wichtigste Neuvorstellung Apples in diesem Jahr einige Änderungen für App-Entwickler mit sich. Am wichtigsten hierbei: Das neue Display-Format. Dieses ist nicht mehr streng viereckig, sondern abgerundet und erstreckt sich über die gesamte Größe des iPhones. So wurden auch für Whitelabel-Apps aus dem Hause qnips Layout-Anpassungen der Apps an das neue Format nötig.

Wir haben diese Anpassungen bereits umgesetzt und stellen sie im Rahmen der Softwarewartung für bereits bestehende Apps auf Basis des qnips Modul-Baukastens für Sie kostenfrei zur Verfügung. Sollten Sie sich das Update Ihrer App für das iPhone X wünschen, sprechen Sie uns einfach an.

Sie interessieren sich für eine eigene App oder möchten Ihre bestehende App auf das neue Display-Format updaten? Dann vereinbaren Sie am besten noch heute einen Beratungstermin per E-Mail an info@qnips.io oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner bei uns im Haus.

Weitere Infos zu qnips finden Sie unter www.qnips.io

Messe-Impressionen von der INTERNORGA 2018

qnips auf der Internorga 2018

Bis Dienstag waren wir noch auf der INTERNORGA 2018 in Hamburg vertreten, nun ist die Messezeit auch schon wieder vorbei. Wir konnten auch in diesem Jahr zahlreiche Messe-Impressionen für Sie sammeln:

qnips live auf der INTERNORGA 2018

Auch dieses Jahr haben wir gemeinsam mit unseren Partnern TCPOS GmbH und wesual wieder viele Innovationen für die Betriebs- und Systemgastronomie im Gepäck gehabt und uns sehr über die positive Resonanz sowie gute Termine gefreut. Im Rahmen der INTERNORGA haben wir am Montagabend dann auch unser erstes Event, die TechNight 2018, erfolgreich über die Bühne gebracht.

Wir sind schon gespannt, wie es im nächsten Jahr weitergehen wird. Hier aber nun erst einmal ein paar Impressionen der letzten Tage!

Unsere Messe-Impressionen der INTERNORGA 2018

 

Erfahren Sie mehr zur qnips Schnittstelle für Warenwirtschaftssysteme hier.

INTERNORGA 2018 | Digitalization for Food Service & Catering live erleben

Erleben Sie die Zukunft des mobilen Bestellens und bargeldlosen Bezahlens in der Gemeinschaftsgastronomie. Auf der INTERNORGA 2018 zeigen wir gemeinsam mit unseren Partnern TCPOS GmbH und wesual in Halle B3.EG an Stand 106, was sich hinter der „Digitalization for Food Service & Catering“ verbirgt. Neben Mobile Ordering und einem äußerst umfangreichen Modul zur Anzeige von bebilderten Speiseplänen gibt es noch eine Vielzahl weiterer Funktionen, die sich sofort nutzen lassen:

  • Schnittstelle zur Fotobox WESUAL CLICK aus dem Hause wesolutions zur Produktion von Bildmaterial zur Speiseplanauslobung
  • Abruf von Speiseplänen per Voice Assistant
  • Kontaktloseses Bezahlen per Kaffeebecher
  • People Counting zur Frequenzmessung und Auslastungssteuerung
  • sowie ein brandneues iOS 11 App-Design.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die wichtigste Branchenmesse 2018 und vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin mit den Mobile-Marketing-Experten von der qnips GmbH: Mailen Sie einfach Ihren Terminwunsch an info@qnips.io und sichern Sie sich noch heute Tickets & Termin.

Treffen Sie sich mit uns vom 09. bis 13. März 2018 in Hamburg. Sie finden uns auf der INTERNORGA 2018 in Halle B3, Erdgeschoss, Stand 106. Dort erleben Sie u.a. Apps für digitale Speisepläne, bequemes Mobile Ordering sowie sicheres Mobile Payment und ausgeklügelte Digital-Signage-Lösungen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr Infos zu qnips unter www.qnips.io

„Alexa, was gibt es heute zu essen?“ – qnips Integration

Dank der neuen Integration des Amazon Echos Alexa in das qnips-System können Speiseplaninformationen auf einer neuen Ebene abgebildet werden, so dass technikaffine Gäste oder Mitarbeiter mit Sehbehinderung sich in Zukunft auch über einen simplen Sprachbefehl über das Tagesangebot im Betriebsrestaurant informieren können.

Amazon Echo Alexa

„Was gibt es heute in Hannover ohne Laktose zu essen?“ Die digitale Sprachsteuerung hat bei solch einer Abfrage Zugriff auf die Metainformationen des Speiseplanes, wodurch die angebotenen Gerichte direkt nach Standorten und Unverträglichkeiten gefiltert wiedergegeben werden können.

Sie interessieren sich für eine eigene App oder möchten Ihre bestehende App um die Alexa-Integration erweitern? Dann vereinbaren Sie am besten noch heute einen Beratungstermin per E-Mail an info@qnips.io oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner bei uns im Haus.

Weitere Infos zu qnips unter www.qnips.io