Mit intelligenten Speiseplänen zum Vorreiter in Sachen Klima- und Umweltfreundlichkeit

Wussten Sie, dass unsere Lebensmittelversorungskette heutzutage 1/3 der weltweiten Treibhausgasemissionen ausmacht? Wie und was wir essen, trägt demnach mehr zur globalen Erwärmung bei als die Schifffahrt und Transportindustrie. Durch die intelligente Zusammenstellung von Speiseplänen können wir unsere Lebensqualität und Umweltbelastung enorm verbessern. Hier spielen neben dem CO2-Fußabdruck auch weitere Faktoren wie die tropische Entwaldung, der Tierschutz oder die Wasserknappheit eine Rolle.

In Kooperation mit dem Züricher Unternehmen Eaternity bietet qnips eine simple Lösung zur Integration von Umwelt- & Klima-Indikatoren in digitalen Speiseplänen. So können beispielsweise Gerichte mit artgerechter Tierhaltung, die sich an den natürlichen Lebensbedingungen der jeweiligen Tiere orientiert, im Speiseplan mit einem entsprechenden Label gekennzeichnet werden. Ihre Gäste können somit auf den ersten Blick erkennen, mit der Wahl welcher Menüs sie zu mehr Umweltfreundlichkeit beitragen. Neben der Tierhaltung können selbstverständlich weitere Indikatoren wie Entwaldung, Wasser- oder CO2-Fußabdruck berücksichtigt werden.

Sie interessieren sich für die Integration umweltbewusster Produktkennzeichnungen in Ihrer App? Dann vereinbaren Sie am besten noch heute einen Beratungstermin per E-Mail an info@qnips.io oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner bei uns im Haus.

Benutzerfreundlichkeit der qnips Whitelabel-Apps: Das neue iOS App-Design.

Neues qnips Design für Benutzerfreundlichkeit

Angelehnt an die aktuellsten iOS 11 Guidelines von Apple präsentieren wir unser neues iOS 11 App-Design für Whitelabel-Apps auf Basis des qnips Modul Baukastens. Dank reduzierter Darstellung und klaren Strukturen schafft das neue Design mehr Benutzerfreundlichkeit und Modernität.

Plakativ, strukturiert und intuitiv – Das neue Design für iOS-Apps aus dem Hause qnips ähnelt nur noch wenig dem alt bekannten Erscheinungsbild der Whitelabel-Apps. Durch eine reduzierte Darstellung der Inhalte sowie klare Strukturen wird die Bewegung in der App für Gäste anschaulicher und intuitiv. Die Benutzerfreundlichkeit erhöht sich. Außerdem verhilft der großflächige Einsatz von Bildern z.B. zu einer visuell ansprechenden Speisen-Präsentation. Highlight des neuen Designs: Der modulare Homescreen der App. Dieser kann ganz individuell gestaltet und an Ihre Wünsche angepasst werden.

Das neue Design für iOS-Apps stellen wir im Rahmen der Softwarewartung für bereits bestehende Apps auf Basis des qnips Modul-Baukastens für Sie kostenfrei zur Verfügung.

Sie interessieren sich für eine eigene App oder möchten Ihre bestehende App auf das neue iOS 11 App-Design updaten? Dann vereinbaren Sie am besten noch heute einen Beratungstermin per E-Mail an info@qnips.io oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner bei uns im Haus.

Weitere Infos zu unseren Apps finden Sie auf www.qnips.io

Neue Display-Dimensionen auf dem neuen iPhone X.

qnips Apps im neuen iPhone X Look

Mit einem Update für das iPhone X können Sie Ihre Whitelabel-App in neuen Display-Dimensionen abbilden, so dass Ihre Gäste in Zukunft auch Ihre App auf diesem Smartphone in vollen Zügen genießen können.

Neues Format, neue Auflösung und neue Gesten. Das iPhone X bringt als wichtigste Neuvorstellung Apples in diesem Jahr einige Änderungen für App-Entwickler mit sich. Am wichtigsten hierbei: Das neue Display-Format. Dieses ist nicht mehr streng viereckig, sondern abgerundet und erstreckt sich über die gesamte Größe des iPhones. So wurden auch für Whitelabel-Apps aus dem Hause qnips Layout-Anpassungen der Apps an das neue Format nötig.

Wir haben diese Anpassungen bereits umgesetzt und stellen sie im Rahmen der Softwarewartung für bereits bestehende Apps auf Basis des qnips Modul-Baukastens für Sie kostenfrei zur Verfügung. Sollten Sie sich das Update Ihrer App für das iPhone X wünschen, sprechen Sie uns einfach an.

Sie interessieren sich für eine eigene App oder möchten Ihre bestehende App auf das neue Display-Format updaten? Dann vereinbaren Sie am besten noch heute einen Beratungstermin per E-Mail an info@qnips.io oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner bei uns im Haus.

Weitere Infos zu qnips finden Sie unter www.qnips.io