Das Vytal Mehrwegsystem jetzt nahtlos in der qnips-App integriert!

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das neue Vytal Mehrwegsystem, das jetzt nahtlos in die qnips App integriert ist! Damit wird es noch einfacher, Einwegabfälle zu vermeiden – ganz ohne Pfand. Bestellen, bezahlen und Mehrweg nutzen. So sparen Sie nicht nur jede Menge Einweg in Ihrer Kantine, sondern können Mehrweg ganz einfach in bestehende Prozesse integrieren. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile dieser neuen Integration!

Nachhaltigkeit trifft Digitalisierung

Die Gastronomie steht vor großen Herausforderungen: Gesetzliche Vorgaben zur Reduzierung von Einwegverpackungen und die steigende Nachfrage der Gäste nach nachhaltigen Lösungen machen es notwendig, umweltfreundliche Alternativen anzubieten. Genau hier setzt die Integration von Vytal und qnips an! Gemeinsam ermöglichen Sie Ihren Gästen in der Betriebsgastronomie eine digitale und bequeme pfandfreie Mehrweglösung.

Aus welchem Grund Mehrwegsysteme die Zukunft sind

Jährlich landen allein in Deutschland über 280.000 Tonnen Verpackungsmüll aus dem Take-Away- und Delivery-Bereich im Abfall. Das ist nicht nur ökologisch bedenklich, sondern auch wirtschaftlich ineffizient. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nachhaltige Verpackungslösungen anzubieten, ohne den Betriebsablauf zu komplizieren. Digitale Mehrwegsysteme wie Vytal bieten eine effiziente Lösung, durch die bislang über 19 Millionen Einwegverpackungen eingespart werden konnten:

  • Keine Einwegverpackungen mehr – weniger Müll, mehr Nachhaltigkeit
  • Einfache Handhabung ohne Pfand für Kunden und Gastronomen
  • Digitale Verwaltung von Mehrwegbehältern über die qnips-App
  • Richtlinien und Gesetze der Mehrwegpflicht werden selbstverständlich berücksichtigt

Eine Person zeigt auf dem Smartphone den Warenkorb in der qnips App, auf der der neue Button der Vytal Integration zu sehen ist.

Die Vytal X qnips Integration – so funktioniert’s

Dank der vollständigen Integration des Vytal Mehrwegsystems in die qnips-Plattform profitieren Kantinen und Gäste von einem vereinfachten und positiveren Speiseerlebnis. Die Nutzung ist denkbar einfach:

  1. Bestellung aufgeben: Gäste bestellen wie gewohnt über den Speiseplan in der qnips-App.
  2. Mehrweg aktivieren: Mit einem Klick in dem Warenkorb kann die Vytal-Mehrwegoption direkt hinzugefügt werden.
  3. QR-Code scannen: Der Gast scannt die Mehrwegbehälter anhand des QR-Codes und anschließend wird das Datum, an dem der Behälter ausgeliehen wurde, die Uhrzeit sowie der Name des Behälters in der App des Gastes vermerkt.
  4. Erinnerungen und Übersicht: Die qnips App beinhaltet eine Vytal Kategorie, die rechtzeitig über das Rückgabedatum informiert, damit keine Behälter vergessen werden zurückzugeben.
  5. Genießen und zurückgeben: Nach der Nutzung können die Behälter problemlos in der Kantine zurückgegeben werden. Falls sich der Gast nicht an das Rückgabedatum hält, hat der Caterer über das Tracking die Möglichkeit, eine Geldstrafe einzufordern. Die Rückgabequote liegt bei über 99%, das zeigt, dass Gäste bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – wenn der Prozess simpel ist.

Außerdem sorgt dieses System für gute Planbarkeit für den Caterer und erleichtert den Gästen einen langen Rückgabeweg Dank des integrierten Rückgabesystems in der Kantine.

Vorteile für Kantine & Gäste

Durch die Integration von qnips wird die Nutzung des Vytal-Mehrwegsystems noch komfortabler.

Für Betriebscaterer:

  • Nachhaltige Verpackungslösung direkt in das Bestellsystem eingebunden
  • Reduzierter Logistikaufwand dank transparenter Behälterflüsse
  • Stärkere Kundenbindung durch moderne Nachhaltigkeitsstrategie
  • Senkung der Müllentsorgungskosten für Events und Veranstaltungen

Für Gäste:

  • Komfortables, pfandfreies Mehrwegsystem
  • Nachhaltige Wahl ohne zusätzliche Kosten
  • Problemlose Wiederverwendung durch den unkomplizierten Ablauf
  • Bequem, schnell, hygienisch – und ganz ohne Pfand
  • Dank der nutzerfreundlichen qnips App ist keine zusätzliche App erforderlich
Eine Person holt eine Mehrweg Bowl aus der Pickup Box raus. In der anderen Hand hält die Person ein Smartphone mit einem QR-Code.

Die optimale Mehrweglösung für Homeoffice oder essen außerhalb der Kantinenzeiten

Die Mehrwegbehälter sind auch ideal für den Transport und den Verzehr zu Hause. Die Gäste können in der Kantine ein Gericht auswählen und die Vytal-Mehrwegbox in der App hinzufügen, so dass die Box einfach ausgeliehen und später zurückgegeben werden kann.

Die Alternative ist der Verzehr außerhalb der Kantinenöffnungszeiten, wo die Mehrwegboxen in intelligente PickupBoxen integriert werden können und jederzeit abholbereit und umweltfreundlich deponiert sind.

Jetzt nachhaltig genießen – Werde Teil der Lösung!

Die Zukunft der Gastronomie ist digital und nachhaltig – und mit der qnips X Vytal-Integration jetzt noch einfacher! Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Lieblingsessen umweltfreundlich zu genießen und werden Sie Teil der Mehrweg-Revolution. Die Zahlen zeigen: Es funktioniert – und zwar im echten Alltag. Wer heute auf Mehrweg setzt, handelt nicht nur nachhaltig, sondern smart. Es spart Ressourcen, reduziert Kosten und hinterlässt einen positiven Fußabdruck.

Jede eingesparte Verpackung zählt. Jede Rückgabe macht einen Unterschied. Und gemeinsam können wir das System verändern.

Whitelabel-Gastro-Apps von qnips modernisieren die Betriebsgastronomie

Ansicht verschiedener Screens aus der qnips Gastro-App

Erfolgreiche Unternehmen verwenden Gastro-Apps, um so viele Prozesse wie möglich, so einfach wie möglich zu gestalten. Die Betriebsgastronomie stellt hierbei keine Ausnahme dar.

…oder sollte es zumindest nicht.

Dennoch fragen sich täglich tausende von Betriebsleiter:innen weltweit, wie sie alle ihre Speisepläne rechtzeitig ausdrucken und per Hand in den Betrieben aushängen sollen. Sie überlegen, ob sie bei kurzfristigen Änderungen des Speiseplans alle Pläne neu ausdrucken oder lieber mit Bleistift umschreiben sollen. Sie ringen mit sich, ob Sie die Essensbestellungen per E-Mail entgegennehmen und mühsam in Excel-Tabellen eintragen sollen, oder ob Sie die Tabellen lieber gleich ausdrucken, verteilen und im Laufe des Tages wieder einsammeln, denn irgendwie muss man es ja machen.

Eine digitale Lösung könnte hier viel Zeit und Geld sparen, klar, aber oft stehen Fragen wie “Wo bekomme ich sowas?“  „Wie stelle ich sicher, dass all meine Bedürfnisse gedeckt werden?“ und „Passt das auch zu meinem Unternehmen?“ einer Umsetzung im Weg.

Gastro-Apps bieten Ihnen vielfältige Funktionen!

An dieser Stelle kommen wir von qnips ins Spiel und liefern Ihnen genau die Antworten, nach denen Sie suchen. qnips bietet Gastro-Apps, die Ihren Kund:innen erlauben

  • Speisepläne für verschiedene Filialen online abzurufen,
  • Bestellungen zu tätigen und zu verwalten sowie deren Abholstatus zu verfolgen,
  • Bewertungen zu Gerichten und Kantine zu hinterlassen,
  • Infos aus der Kantine direkt als Benachrichtigung in der App angezeigt zu bekommen,
  • Bezahlungen kontaktlos und unmittelbar in der App oder automatisiert durchzuführen.

Als Betriebsgastronomen haben Sie zusätzlich die Möglichkeit News, Ankündigungen und Sonderangebote einfach und schnell per App an Ihre Kunden zu übermitteln. Außerdem können Sie im zentralen Dashboard Bestellungen automatisiert erhalten, übersichtlich ordnen und verwalten.

Hierbei helfen Ihnen sowohl die Reporting-Funktionen (automatische Sammlung aller relevanten Verkaufs und Interaktionsdaten rund um Ihre Produkte, jederzeit für Sie auslesbar) als auch das integrierte Bestandsmanagement, mit welchem Sie jederzeit den Überblick über Ihre Bestände behalten.

Zur Wahl stehen Ihnen hierbei Gastro-Apps, welche Sie auf Android oder iOs Geräten wie zum Beispiel Handys oder Tablets aufrufen können, sowie Apps welche Sie als Internetseiten auf allen internetfähigen Geräten wie etwa Computern aufrufen können.

All dies beschleunigt und vereinfacht die organisatorischen Prozesse in der gastronomischen Einrichtung, was dazu führt, dass Ihre Kunden zufriedener sein werden.

3 Beispiele wie Sie Ihre Gastro App individualisieren können
Eine App – 3 verschiedene Konfigurationen der einzelnen Bausteine

Bauen Sie sich Ihre individuelle Gastro-App zusammen

Das Besondere an den Produkten von qnips ist, dass Sie individuell an Ihre Wünsche angepasst werden können. Dies bedeutet, dass Sie nicht an eine vorgefertigte Lösung gebunden sind, sondern Baustein für Baustein selbst entscheiden können, welche Funktionen Ihre Catering App haben soll und welche nicht. Bausteine sind hierbei die oben genannten Funktionen der Gastro-App wie das Bestellsystem, das Feedback-Feature, der Content Manager, sowie mobiles Bezahlen

Darüber hinaus können Sie auch nach der Fertigstellung ihrer Gastro-App Bausteine hinzufügen oder entfernen, immer gerade so, wie es Ihr Unternehmen braucht.

Wichtig ist, dass Sie diese Schritte nicht allein gehen müssen. Teil des Services rund um den Bau der App ist eine umfassende Betreuung Ihres Projekts durch die qnips Projektmanager: innen. Diese beraten und unterstützen Sie in allen Fragen rund um Ihre Gastro-App und übernehmen anschließend den Bau, den Support sowie die Anpassungen an Ihre Corporate Identity.

Was bedeutet eigentlich „Whitelabel“?

qnips hilft Ihnen, eine Gastro-App zu bekommen, welche funktional an Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Aber ist es dann auch IHRE App? Ja, absolut!

Ein wichtiger Bestandteil der Produkte von qnip ist das sogenannte Whitelabeling. Whitelabeling bedeutet, dass ein Produkt so gestaltet wird, dass für das Branding und die Darstellung der Corporate Identity relevante Elemente (wie z.B. Logos, Farbakzente oder Produktkennzeichnungen) von uns nahtlos in Ihre App integriert werden, ohne dass wir unsere qnips-eigenen Kennzeichnungen anbringen.

Das bedeutet, dass außer Ihnen kaum jemand weiß, welcher Technologiepartner hinter der App steckt. Die tolle App der Vorzeigekantine einer bekannten Institution, die Sie neulich bewundert haben? Wer weiß, vielleicht steckt ja qnips dahinter.

Ein qnips Mitarbeiter erklärt eine Köchen die Funktionen von qnips auf einem Tablet

Wir unterstützen Sie gern bei Ihrer eigenen Gastro-App!

Wie Sie sehen, sind die Antworten auf die Fragen “Wo bekomme ich eine App?“, „Wie stelle ich sicher, dass sie alle meine Bedürfnisse abdeckt?“ und „Passt sie auch zu meinem Unternehmen?“ doch recht schnell beantwortet: Wir stehen Ihnen mit unseren qnips Apps, unserem Individualisierungsangebot und den Whitelabeling Möglichkeiten zur Seite!

Wenn Sie mehr über Ihre App herauszufinden oder Ihre bestehende qnips-App noch besser machen wollen, vereinbaren Sie am besten noch heute einen Beratungstermin per E-Mail an info@qnips.io oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner bei uns im Haus.

Follow us!  LinkedIn.    Xing.    Instagram.    Facebook.