Weniger Wartezeit, mehr Effizienz: qnips und CashControl vereinfachen Bezahlen in der Kantine

Hamburg, den 14. März 2023

Spätestens seit der Corona-Pandemie rückt auch in Deutschland die Nutzung von Bargeld nach und nach in den Hintergrund. Im Rahmen der Internorga lag bei qnips daher ein besonderer Fokus auf bargeldlosen Bezahlalternativen für Betriebskantinen. In Kooperation mit CashControl, einem Unternehmen spezialisiert auf Abrechnungs- und Kassensoftware, wurde auf der Messe daher das Anwendungsbeispiel einer bargeldlosen Kantine vorgestellt. 

Ein Feature, von dem alle profitieren!

Die Integration der Kassensoftware von CashControl in die qnips-Plattform bietet Kantinen-Gästen eine digitale All-in-one-Lösung für den gesamten Prozess von der Speisenübersicht über die -auswahl bis hin zum Bezahlen. Das dazu benötigte Guthaben kann ganz einfach vorher am Smartphone aufgeladen werden, sodass es zum Bezahlen der Speisen genügt, am POS einen QR-Code aus der App scannen zu lassen. Oder, wer es lieber analog mag, kann eine Guthabenkarte nutzen, welche zur Zahlung dann am POS gescannt wird. Die bargeldlose Bezahlung spart Mitarbeitenden somit lange Wartezeiten an Kassen und garantiert ihnen eine erholsamere, weil effektiver genutzte Mittagspause. Gleichzeitig entlastet die Möglichkeit zur bargeldlosen Zahlung die Personalsituation von Unternehmen, indem weniger Kassenpersonal benötigt wird, welches dann in anderen Bereichen unterstützen kann. 

qnipsCashControl: Gemeinsame Innovation im Zahlungsverkehr

Wir sind sehr froh über die Partnerschaft mit CashControl. Sie ermöglicht uns, dass wir unseren Kundinnen und Kunden immer eine individuell angepasste Möglichkeit zur Bezahlung anbieten können. Sei es noch über eine analoge Mitarbeiterkarte, Scannen eines QR-Codes oder klassisch per Kredit- oder Debitkarte“, so Christian Brützel, Geschäftsinhaber der qnips GmbH. Ebenso zufrieden zeigt sich Claus Studener, Geschäftsführer von CashControl: „Durch die verschiedenen Kundencases von qnips erweitern wir ständig unseren Horizont und werden auf neue Features aufmerksam. Ein Beispiel hierfür wäre das Guthabensystem, welches wir gemeinsam bei einem der größtn Catering-Anbieter Europas integrieren konnten. 

Über qnips: 

Als cloudbasierte Catering Plattform unterstützt qnips Unternehmen bei der Optimierung und Digitalisierung ihres Catering-Managements, beispielsweise durch die Automatisierung von Bestell- und Zahlvorgängen, die Erstellung digitaler Speisepläne sowie die Gestaltung von Marketinginhalten, welche direkt an App, Web und Digital Signage ausgeliefert werden können. Die Plattform vereinfacht die Allergenkennzeichnung, die Auswertung von relevanten Daten zum Bestell- und Verzehrverhalten sowie der Zufriedenheit der Kantinengäste. So können Prozesse digitalisiert und Zeit sowie Ressourcen effizienter genutzt werden.  

  

Über CashControl: 

Die CashControl Kassensysteme GmbH entwickelt seit 1991 spezialisierte, bargeldlose Abrechnung- und Kassensoftware für die Gemeinschaftsgastronomie und das professionelle Catering. Hierbei liegt die Besonderheit in der bargeldlosen Abrechnung am Point of Sale. Die CashControl Kassensoftware arbeitet dabei mit modernsten, berührungslosen Medien und Chipkarten. 

  

Pressekontakt:   

qnips GmbH  
Nathalie Schneider  
+49 511 ‒ 165899-0   
nathalie.schneider@qnips.io  

 

Smarte Lösungen für die Kantine: der „Smart Locker“ revolutioniert die Betriebsgastro

Verkaufsautomat in der Seitenansicht

Hamburg, den 14. März 2023

Rund-um-die-Uhr-Verpflegung, Verkaufsautomaten und Smart Locker waren auch in diesem Jahr ein Trendthema auf der Internorga in Hamburg. Wie eine moderne Mitarbeitendenverpflegung mit smarten Vending Lösungen in der Betriebsgastronomie aussehen kann, hat die Catering Plattform qnips mit Standpartner Innovend an ihrem Stand eindrucksvoll demonstriert.

qnips und Innovend schaffen ein modernes Gästeerlebnis mit smarter Vending-Integration

Die Kooperation zwischen qnips und Innovend soll den Weg hin zu einer modernen und zeitunabhängigen Mitarbeitendenverpflegung ebnen. In dem auf der Messe vorgestellten Anwendungsbeispiel können Mitarbeitende per App oder Webportal speisen online vorbestellen. Über die qnips Plattform erhalten sie einen direkten Überblick über Inhaltsstoffe, Allergene und CO2-Bilanz der angebotenen Gerichte. Für die Bestellung wird ein Wochentag und eine Uhrzeit ausgewählt, zu der die Bestellung im Smart Locker verfügbar sein soll. Zur gewünschten Zeit können sich die Mitarbeitenden per QR Code oder PIN aus der Bestellung an dem Automaten einloggen und die Speise abholen.

Frau holt Wasserflasche aus smartem Kühlschrank

Auch Mitarbeitende im Schichtdienst profi-tieren dank dem Einsatz vom Smart Locker

Betriebe bekommen so die Möglichkeit auch weniger frequentierte Tage mit einem Speiseangebot zu bespielen oder eine Mitarbeitendenverpflegung auch ohne eigene Kantine anzubieten“, betont Kenji Koch, Sales und Business Development Manager bei qnips. Neben Mittagsgerichten können auch kalte Snacks und Kleinigkeiten angeboten werden. Mitarbeitende auf großen Werksgeländen profitieren davon, da sie durch den Einsatz von Verkaufsautomaten dezentral und zeitunabhängig im Schichtdienst versorgt werden können. „In unseren Zuply Lockbloxen können die Speisen nicht nur gekühlt gelagert werden, sondern die Integration eines Mikrowellenmoduls ermöglicht auch das nachträgliche Erwärmen der Speisen“, erklärt Sander Sciarone Geschäftsführer von Innovend Vending Solutions. Die Verkaufsautomaten von Innovend können modular je nach den Bedürfnissen der Caterer zusammengesetzt werden und flexibel in die qnips Plattform integriert werden.

Über qnips:

Als cloudbasierte Catering Plattform unterstützt qnips Unternehmen bei der Optimierung und Digitalisierung ihres Catering-Managements. Zum Beispiel die Automatisierung von Bestell- und Zahlvorgängen, die Erstellung digitaler Speisepläne sowie die Gestaltung von Marketinginhalten, welche direkt an App, Web und Digital Signage ausgeliefert werden können. Die Plattform vereinfacht die Allergenkennzeichnung, die Auswertung von relevanten Daten zum Bestell- und Verzehrverhalten sowie der Zufriedenheit der Kantinengäste. So können Prozesse digitalisiert und Zeit sowie Ressourcen effizienter genutzt werden.

Über Innovend:

Innovend bietet intelligente unbemannte Verkaufs- und Annahmelösungen für verschiedene Märkte. Die eigene Soft- und Hardware bietet eine breite Palette von modularen (Breeze) Lösungen, die auf verschiedene Weise kombiniert werden können und mit Anwendungen von Drittanbietern verbunden werden können.

Pressekontakt:  
qnips GmbH  
Nathalie Schneider  
+49 511 ‒ 165899-0   
nathalie.schneider@qnips.io   

Intelligente NFC-Technologien schaffen Voraussetzungen für eine bargeldlose Betriebskantine

Handy scannt elektronische Preisschilder an Retail Regal

Hamburg, den 14. März 2023

Auf der Internorga in Hamburg wurden in diesem Jahr wieder die neusten Trends und Innovationen aus der Betriebsgastronomie vorgestellt. So begeisterte auch das Anwendungsbeispiel einer komplett bargeldlosen Kantine im Zuge der Kooperation zwischen der Catering Plattform qnips und den NFC-Technologien von Opticon. Ziel der Kooperation ist ein lückenlos digitaler Prozessablauf in der Betriebskantine, durch Integration von NFC fähigen digitalen Preisschildern.

Ein großartiges Speiseerlebnis für die Gäste durch Einsatz von NFC-Technologien

In der Halle für Digitalisierung zeigte die qnips GmbH auf der Internorga moderne Features für die Digitalisierung der Betriebsgastronomie. Mit den ePaper Displays vom Opticon lässt sich dank moderner NFC-Technologien eine komplett bargeldlose Kantine gestalten. Dabei kommen NFC fähige Preisschilder in Form von ePaper Displays zum Einsatz. Die Gäste der Betriebskantine erhalten über die qnips Catering App einen Überblick über das jeweilige Tages- oder Wochenangebot der Kantine. Außerdem erhalten Sie direkt alle wichtigen Informationen zu Allergenen und Nährwerten für das jeweilige Produkt. Vor Ort können die gewählten Speisen einfach mit der App gescannt werden. Dabei landet das Gericht per kontaktlosem Datenaustausch zwischen ePaper Display und Smartphone direkt im Warenkorb der App. Die Bezahlung erfolgt dann bequem per mobilem Zahlungsanbieter in der App, sodass die Gäste nicht erst lange an der Kasse anstehen brauchen.

NFC ePaper auf einem Retail Regal

Förderung der Wahrnehmung von Work-Life-Balance während der Mittagspause

Mit dem Scan & Go Feature ermöglichen wir den Gästen eine massive Zeitersparnis in ihrer Mittagspause. Durch das einfache Einscannen und Bezahlen haben die Gäste so effektiv mehr von ihrer Mittagspause, weil sie nicht die Hälfte der Zeit damit verbringen, an der Essensausgabe oder Kasse anzustehen“, betont Christian Brützel, Geschäftsinhaber der qnips GmbH. In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Work-Life-Balance bei Arbeitnehmenden stark zugenommen. Dazu gehört auch eine erholsame und entspannte Mittagspause mit den Kolleg:innen. „Durch die Integration unserer Hardware mit der qnips Plattform schaffen wir eine komplett bargeldlose Kantine und damit einen schnellen und reibungslosen Prozessablauf an der Speiseausgabe“, sagt Dick de Haas, Sales Manager bei Opticon World. Das Scan & Go System ist bereits erfolgreich bei einem der größten niederländischen Caterer in Einsatz.

Über qnips

Als cloudbasierte Catering Plattform unterstützt qnips Unternehmen bei der Optimierung und Digitalisierung ihres Catering-Managements, beispielsweise durch die Automatisierung von Bestell- und Zahlvorgängen, die Erstellung digitaler Speisepläne sowie die Gestaltung von Marketinginhalten, welche direkt an App, Web und Digital Signage ausgeliefert werden können. Die Plattform vereinfacht die Allergenkennzeichnung, die Auswertung von relevanten Daten zum Bestell- und Verzehrverhalten sowie der Zufriedenheit der Kantinengäste. So können Prozesse digitalisiert und Zeit sowie Ressourcen effizienter genutzt werden. 

Über Opticon

Der Hardwarehersteller Opticon entwickelt seit 1976 intelligente Barcode-Scanning-Lösungen für verschiedenste Branchen und Märkte. Vom elektronischen Regaletikett im örtlichen Supermarkt bis hin zum NFC–fähigen Preisschild in der Betriebskantine produziert das Unternehmen international führende Hardware. Opticon fertigt seine Produkte in ISO 9001-zertifizierten Betrieben und arbeitet nach internationalen Standards für Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.

Pressekontakt:  
qnips GmbH 
Nathalie Schneider 
+49 511 ‒ 165899-0  
nathalie.schneider@qnips.io

Küchenroboter & Catering Plattform schaffen Entlastung für Kantinenpersonal

Robotic Kitchen displayed on site

Hamburg, den 14. März 2023

Auch in diesem Jahr hat die qnips GmbH auf der Internorga die neuesten Innovationen im Bereich der Digitalisierung der Betriebsgastronomie vorgestellt. Fokus des Messeauftritts war unter anderem die Kooperation mit dem Berliner Start-up Aitme. Aitme baut einen Küchenroboter für den Einsatz in der Mitarbeitendenverpflegung. Aitme und qnips arbeiten gemeinsam an einer Schnittstelle zwischen der Robotic Kitchen und der qnips Catering Plattform. So soll eine flexiblere und bequemere Bestellung für den Gast gewährleistet werden.

Eine zukunftsorientierte Kooperation für ein digitales Kundenerlebnis in der Kantine

Auf dem Messestand von qnips konnten die Besucher:innen der Internorga erleben, wie via App oder Webportal ganz einfach das Essen in der Robotic Kitchen bestellt werden kann. Die qnips App ermöglicht eine einfache Auswahl verschiedener Speisen inklusive Allergenkennzeichnungen. Die Speisen können dabei  ganz einfach bei der Bestellung individualisiert und für eine gewünschte Zeit vorbestellt werden. Bezahlt wird per mobilem Zahlungsanbieter oder Guthaben in der qnips App. Die Gäste holen das frisch zubereitete Gericht dann direkt am Küchenroboter ab. Die Authenti-fizierung erfolgt per QR Code oder PIN aus der Bestellung.

Zwei Hände halten eine App mit Speiseplan

Küchenroboter ist Reaktion auf Fachkräfte-mangel und New Work Gewohnheiten

Die Corona Pandemie hat dafür gesorgt, dass die Auswirkungen von Fachkräftemangel und hybriden Arbeitsmodellen auch in der Gastronomie immer größere Herausforderungen mit sich bringen. „Viele Betriebsgastronomien berichten uns von fehlendem Personal. Hybride Arbeitsmodelle mit Homeoffice Regelung erschweren genaue Verzehrprognosen“, so Kenji Koch, Business Development Manager bei qnips. Um auch die Verpflegung von Mitarbeitenden an weniger frequentierten Tagen oder Standorten ohne eigene Kantine zu gewährleisten, arbeitet qnips gerade an einer Integration der Aitme Robotic Kitchen.

Die Robotic Kitchen stellt eine flexible Versorgungsmöglichkeit in Zeiten von Homeoffice und New Work dar. Sie ermöglicht ein Rund-um-die-Uhr-Speiseangebot und die optimale Ausnutzung kurzer Pausenzeiten durch Vorbestellfunktion und Vorproduktion“, betont Laura Wulff, Head of Sales & Business Development bei Aitme. Der minimale Platzbedarf und vergleichsweise geringe Investitionskosten sorgen dafür, dass Küchenroboter immer weiter in den Fokus der Branche rücken. Über 80 verschiedene Gerichte bietet die Robotic Kitchen – von Currywurst Bowl bis hin zu Nudelgerichten oder Caeser Salad. In der Zusammenarbeit zwischen qnips und Aitme sind bereits konkrete Projekte mit Einsatz der Robotic Kitchen in namenhaften Firmenkantinen in der Umsetzung.

Über qnips

Als cloudbasierte Catering Plattform unterstützt qnips Unternehmen bei der Optimierung und Digitalisierung ihres Catering-Managements. qnips bietet die Automatisierung von Bestell- und Zahlvorgängen, die Erstellung digitaler Speisepläne sowie die Gestaltung von Marketinginhalten, welche direkt an App, Web und Digital Signage ausgeliefert werden können. Die Plattform vereinfacht die Allergenkennzeichnung, die Auswertung von relevanten Daten zum Bestell- und Verzehrverhalten sowie der Zufriedenheit der Kantinengäste. So können Prozesse digitalisiert und Zeit sowie Ressourcen effizienter genutzt werden.

Über Aitme

Der Aitme Roboter kann kosteneffizient und mit geringem Personalaufwand betrieben werden. Er bietet eine einfache 24/7-Lösung, die auch außerhalb der Stoßzeiten und in den Nachtstunden funktioniert. Die Robotic Kitchen kann in eine bestehende Kantine integriert oder als Stand-Alone-Lösung an Standorten ohne bestehendes gastronomisches Angebot betrieben werden.

Pressekontakt:
qnips GmbH
Nathalie Schneider
+49 511 ‒ 165899-0
nathalie.schneider@qnips.io